Der Inhalt der CFK-Kiste
Forschungsmaterialien für den Unterricht
Die CFK-Kiste ist eine Entwicklung von Polymer Composite Consulting. Sie ist ein Werkzeug für das forschende Lernen zum Thema Verbundwerkstoffe. Das Erleben steht dabei im Vordergrund, d. h. die Kinder machen Versuche und erfahren | entdecken praktisch chemisch-physikalische Phänomene.
Faserverbundwerkstoffe gehören zu den Materialien der Zukunft, da sie einzigartige Eigenschaften besitzen, die andere Werkstoffe nicht oder nicht in dieser Kombination aufweisen. Aufgrund ihrer anisotropen Materialeigenschaften können Faserverbundwerkstoffe für die jeweilige Anwendung konstruktiv und auch fertigungstechnisch angepasst werden.
Inhalt
Um diese Werkstoffklasse erfolgreich nutzen zu können, sind umfangreiche Kenntnisse zu der Vielzahl von Materialien und Eigenschaften sowie zu Verarbeitungsverfahren erforderlich. Dieses stellt Einsteiger aber auch Fachleute immer wieder vor neue Herausforderungen.
Die Kiste ist ein Werkzeug für das forschende Lernen zum Thema der Faserverbundwerkstoffe. Das Erleben steht dabei im Vordergrund, d.h. die Kinder machen Versuche und erfahren auf praktische Weise chemisch-physikalische Phänomene. Anschließend erarbeiten Schüler_innen und Lehrer_innen den theoretischen Hintergrund des Phänomens, stellen Vermutungen an, recherchieren, finden Erklärungen. Erlerntes bleibt so nachhaltig in Erinnerung, weil die Verknüpfung zwischen dem eigenen Versuchsaufbau und selbst erarbeitetem Wissen stattfindet. Darüber hinaus wird immer versucht eine Brücke zum Alltag zu schlagen.
Die Entwicklung der CFK-Kiste wurde mit freundlicher Unterstützung des BMBF’s gefördert.
Ziel | Nutzen
Die Teilnehmer erhalten einen praxisorientierten Einblick in die Welt der Faserverbundwerkstoffe. In dem zweitägigen Seminar sollen theoretische Grundkenntnisse zu Materialien und Prozesse durch praktische Anwendung untermauert werden. Die CFK-Kiste ist mit zahlreichen Vorführmaterialien und Versuchen ausgestattet, die im Verlauf des Seminars vorgestellt werden. Dabei werden Bezüge zur Mitwelt und zu den Lehrinhalten der Kerncurricula hergestellt. Im praktischen Teil können die TN ein eignes kleines Objekt laminieren und mitnehmen.
Das Seminar und die CFK-Kiste sind auf den Einsatz zur Durchführung von Versuchen mit den Schülern im Fachunterricht abgestimmt.
Ein Begleitordner mit Versuchsbeschreibungen und Sachanalysen unterstützen die Vorbereitung.
Teilnehmerkreis
Lehrkräfte aller Fachrichtungen (Biologie, Chemie, Physik, Technik, Berufsorientierung), die den Einstieg in die Welt der Faserverbundwerkstoffe zur Erweiterung und Bereicherung des Unterrichts oder zur Gestaltung von AGs oder Projekttagen suchen und ihr Fachwissen in diesem Bereich erweitern möchten.

Dr.-Ing. Hauke Lengsfeld
Telefon +49 (0)4149 27 77 60
mobil +49 (0)176 700 272 46
lengsfeld@polymercomposite- consulting.de
Ampferweg 26
21717 Helmste | Germany